Auf dieser Seite finden Sie Formulare und Hinweise zu alltäglichen Lebenslagen. Für weitere Auskünfte und Informationen steht Ihnen unser Bürgerbüro (z.B. telefonisch unter 07735-819-21 und -22 oder per E-Mail unter buergerbuero(at)oehningen.de zur Verfügung. Die Angaben auf dieser Seite stammen vom Portal service-bw.
Dienstleistungen
Azubi transfer - Förderung beantragen
Auszubildende, die wegen Insolvenz oder unvorhersehbarer Schließung ihren bisherigen Ausbildungsplatz verlieren, können ihre Ausbildung in anderen Betrieben beenden. Diese Betriebe können eine Förderung des Programms "Azubi transfer - Ausbildung fortsetzen" des Landes Baden-Württemberg erhalten.
Das Land zahlt einen Teil der entstehenden Ausbildungskosten als Prämie. Diese beträgt einmalig 1.200 Euro für jede übernommene Auszubildende und jeden übernommenen Auszubildenden.
Zuständig
das Finanz- und Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
Voraussetzung
Voraussetzungen für die Förderung sind:
-
Das aufnehmende Unternehmen
- hat seinen Sitz in Baden-Württemberg und
- höchstens 500 Beschäftigte und
- beabsichtigt die Fortsetzung der Ausbildung im laufenden Ausbildungsjahr.
- Der Ausbildungsvertrag wurde bereits bei der zuständigen Stelle eingetragen.
Keine Förderung gibt es u.a. für Ausbildungsverhältnisse
- bei öffentlich-rechtlichen Einrichtungen und
- bei Familienangehörigen.
Ablauf
Sie müssen als Arbeitgeber die Förderung schriftlich beim Finanz- und Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg beantragen. Ein entsprechendes Formular können Sie im Internet herunterladen.
Die Auszahlung der Fördergelder erfolgt nach erfolgreichem Ablauf der Probezeit der oder des Auszubildenden. Nach der Probezeit müssen Sie einen Verwendungsnachweis über die Fördergelder beim Finanz- und Wirtschaftsministerium einreichen.
Unterlagen
- ausgefüllte Antragsformulare
- Kopie des eingetragenen Ausbildungsvertrages
Hinweis: Das Finanz- und Wirtschaftsministerium kann weitere Unterlagen und Auskünfte verlangen.
Frist
innerhalb von drei Monaten nach Übernahme der oder des Auszubildenden